Pop & Soul meets Classic für eine (weitere) Schule in Malawi. Ausnahmesängerin Stefanie Heinzmann spielt am 2. Dezember 2023 in Frankfurt gemeinsam mit „MIKIs Takeover! Ensemble“ ihre größten Songs im zeitlosen, klassischen Gewand.
Heinzmann gastiert mit ihrer beeindruckenden Soulstimme in der Alten Oper. Begleitet wird sie von zwei Musikern ihrer Band und von „MIKIs Takeover! Ensemble“, einem klassischen Quintett aus Streichern, Bläsern und Klavier, das mit modern-kreativen Arrangements das Publikum mitreißt. Tickets sind unter www.frankfurtticket.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Mit dem Großteil der Erlöse wird der Bau einer Schule im afrikanischen Malawi unterstützt.
Stefanie Heinzmann
Seit ihrer Entdeckung durch Stefan Raab in 2007 für dessen Castingshow im Rahmen von „TV Total“ hat sich Stefanie Heinzmann mit Talent, einzigartiger Stimme, Ausstrahlung und eingängigen Hits einen Namen gemacht. Zahlreiche Auszeichnungen und erfolgreiche Alben säumen ihre beispiellose Karriere. Ihr erster Hit „My Man is a Mean Man“ schmückte das Debütalbum „Masterplan“. Inzwischen ist ihr sechstes Album „Labyrinth“ erschienen und Stefanie Heinzmann zeigt eindrucksvoll, dass sie ihr Publikum mit starken Songs, beeindruckender Bühnenpräsenz sowie ansteckender Freude an der Musik immer wieder mitreißen kann. In der Alten Oper wird man sie so unmittelbar und pur erleben können, wie es selten möglich ist.
„MIKIs Takeover! Ensemble“
Dieser Mann passt in keine Schublade: Wenn Ausnahmegeiger, Konzertmeister, Rapper und Texter Miki Kekenj mit seinem kammermusikalischen „Takeover! Ensemble“ auf die Bühne bittet, folgen ihm seine Fans aus Klassik und Pop gleichermaßen. Miki Kekenj konzipiert grenzüberschreitende Programme, die den Zeitgeist der musikinteressierten „Generation Pop“ widerspiegeln, dabei aber den klassischen Raum nicht links liegen lassen.
Über das PASS Late Year Benefiz
Die Konzertreihe PASS Late Year Benefiz findet seit 2003 jährlich statt. Die Erlöse kommen gemeinnützigen Kinder- und Jugendprojekten im Rhein-Main-Gebiet wie auch in Entwicklungsländern zugute. In diesem Jahr soll der Bau einer zweiten Schule im afrikanischen Malawi unterstützt werden – die erste Schule wurde soeben eingeweiht. Die Initiative für dieses Projekt war von Dr. Michael Bargl, ehem. Präsident des Rotary Clubs Aschaffenburg, ausgegangen und wird vor Ort von der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help umgesetzt.
In den Vorjahren kamen die Erlöse u. a. folgenden Projekten zugute:
- Bau einer Schule in Malawi (Lilongwe)
- Bau einer Schule in Namibia (Oroutumba)
- Die Arche Frankfurt
- Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V.
- Kinderheim Aschaffenburg
- Jugendabteilungen von Sportvereinen in Frankfurt und Aschaffenburg
Entstanden ist das PASS Late Year Benefiz aus einer Firmen-Weihnachtsfeier, bei der man sich 2001 Gedanken machte, wie man den Event schöner, interessanter und nachhaltiger gestalten könnte. Fortan wurde daraus ein öffentliches Benefizkonzert. „Wir fanden die Weihnachtsfeier irgendwie nicht mehr zeitgemäß und nahmen uns vor, künftig einen Event zu kreieren, der so interessant ist, dass Dritte dafür Eintritt zahlen würden, um diese Einnahmen einem guten Zweck zu spenden“, so Heidrun Fernau-Rienecker, Chief Marketing Officer bei PASS.
Nach Anfängen in der Stadthalle Aschaffenburg zog man weiter in das Capitol Offenbach und schließlich ab 2005 in die Alte Oper Frankfurt. Noch heute trifft sich die Belegschaft von PASS im Anschluss an das Konzert zu einer After-Show-Party mit Tombola. Die Erlöse hieraus fließen ebenfalls in die Charity.
Künstlerinnen und Künstler früherer Late Year Benefiz Konzerte waren Candy Dulfer, Roger Hodgson (Supertramp), Inga Rumpf, Dieter Hildebrand & Roger Willemsen, Anke Engelke, Klaus Doldinger & Passport, Helen Schneider, Curtis Stigers, Ute Lemper, Culcha Candela, Tom Gaebel, Max Mutzke, Milow, Joy Denalane & Mikis Takeover! Ensemble und viele mehr.
Bild: Stefanie Heinzmann & „MIKIs Takeover! Ensemble“ (bitte angeben: © Burggraf / Amouzou) > Download Bild