Bankverbindungen aller 34 SEPA-Mitgliedstaaten in IBAN und BIC konvertieren und validieren – das ermöglicht der IBAN-EU-Konverter der PASS Consulting Group. Grundlage ist die Partnerschaft mit dem Anbieter für Bankreferenzdaten SWIFTRef.
Der IBAN-EU-Konverter gewährleistet eine SEPA-konforme Abwicklung von Transaktionen für den Euro-Zahlungsverkehrsraum sowie für alle IBAN-fähigen Länder – basierend auf den Bankreferenzdaten von weltweit mehr als 200 Ländern. Die angelieferten IBANs sowie die hieraus ermittelten BICs werden entsprechend der länderspezifischen IBAN-Struktur auf Zulässigkeit und Plausibilität geprüft. Originäre Bankverbindungen lassen sich in gültige IBANs konvertieren. Als Value added Reseller (VAR) nutzt PASS dazu die Referenzdaten von SWIFTRef – integriert sind die Directories IBAN Plus und Bank Directory Plus. Diese basieren auf folgenden Datenquellen:
- ISO 9362 BIC Directory
- ISO 13616 IBAN Registry
- ISO 3166 Country Codes
- ISO 4217 Currency Codes
- Nationale Bankleitzahlen und BICs von den Ausgabebehörden (Zentralbanken und Bankverbände)
International agierenden Konzernen ermöglicht der IBAN-EU-Konverter eine Konsolidierung des SEPA-Zahlungsverkehrs über verschiedene Standorte hinweg. Er ist mehrsprachig und als Stand-alone-Lösung, Webanwendung oder als Komponente zur Integration in Eigensoftware verfügbar. Zusätzlich bietet PASS einen Konvertierungsservice an.
Die Funktionen des IBAN-EU-Konverters im Überblick
- Einzel- und Batchkonvertierung für Bankverbindungen aus dem gesamten SEPA-Raum sowie allen weiteren IBAN-fähigen Ländern weltweit
- Hin- und Rückkonvertierung von Kto.-Nr./BLZ und IBAN/BIC für SEPA-Mitgliedstaaten und Nicht-Mitgliedstaaten
- Validierung IBAN und BIC
- Ermittlung des BIC aus den IBANs gemäß EU Richtlinie 260/2012
- Unterstützung des IBAN-only-Verfahrens
- Angaben über die Teilnahme der Finanzinstitute an nationalen und internationalen Clearing- und Abrechnungssystemen