Aktuelles

Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien an der TH Aschaffenburg

Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien an der TH Aschaffenburg

Im Studienjahr 2025/26 erhalten erneut 64 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH AB) ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro. Auch die PASS Consulting Group beteiligt sich wieder an dem Programm und fördert zwei Studierende. Bereits seit 12 Jahren ist das Aschaffenburger IT- und Softwareunternehmen ein Teil des bundesweiten Förderprogrammes, in den letzten vier Jahren als Förderer für Studierende im Studiengang Software Design der TH AB. 

Am 20. November 2025 öffnete die TH AB ihre Aula zur feierlichen Stipendienübergabe und zu einem persönlichen Kennenlernen. Sie empfing die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Fördernden zu einem persönlichen Austausch.

„Ich danke allen, die durch ihre großzügige Spende die Förderung junger Talente mit dem Deutschlandstipendium ermöglichen, sehr herzlich. Das ist eine lohnende Investition in die Zukunft, die unseren Studierenden und damit auch unserer Region zugutekommt“, betonte Prof. Dr. Eva-Marie Beck-Meuth, die Präsidentin der TH Aschaffenburg, in ihrem Grußwort.

225.300 Euro von 39 Förderern

39 regionale Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen stellten 112.650 Euro an Spendengeldern bereit. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt verdoppelte diesen Betrag, sodass in der 15. Vergaberunde insgesamt 225.300 Euro zur Förderung von 64 Studierenden zur Verfügung standen.

In diesem Jahr setzt PASS die Förderung von Jona Strickler (6. Semester Software Design) und Felix Häcker (Software Design, 7. Semester) fort. Beide erhielten ihr Deutschlandstipendium aus den Händen von Senior Personalreferentin Steffi Brandenbusch, die PASS beim Event vertrat. 

„Wir gratulieren allen Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten herzlich. Mit ihren außergewöhnlichen Leistungen und ihrem beeindruckenden Engagement haben sie sich diese Förderung mehr als verdient. Für uns ist es bereichernd, mit so motivierten jungen Talenten in den Austausch zu kommen und neue Verbindungen zu knüpfen. Unsere Beteiligung am Deutschlandstipendium ist ein bewusstes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung – eine Verantwortung, die wir auch künftig mit Überzeugung wahrnehmen werden“, sagte Brandenbusch.

Seit 2011 mehr als zwei Millionen Euro ausgeschüttet

Die TH Aschaffenburg legt bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten nicht nur Wert auf Noten und Zeugnisse – auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche oder familiäre Umstände sowie Erfolge, Auszeichnungen und Preise werden bei der Auswahl berücksichtigt. Seit 2011 wurden im Rahmen des Deutschlandstipendiums insgesamt 2.400.100 Euro an talentierte und leistungsbereite Studierende ausgeschüttet.

Unser Foto zeigt die Übergabe des Deutschlandstipendiums durch Steffi Brandenbusch an Jona Strickler (links) und Felix Häcker (rechts).

Mehr zur unserem Engagement im Rahmen des Deutschlandstipendiums findet sich auf pass-karriere.com.

s