Aktuelles

Tag der Verkehrssicherheit: Richtig reagieren mit der Notfall-Hilfe App

Tag der Verkehrssicherheit: Richtig reagieren mit der Notfall-Hilfe App

Der Tag der Verkehrssicherheit – initiiert vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat – ruft am 17. Juni 2023 unter dem diesjährigen Motto „Wir für #VisionZero“ zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf und rückt das Thema Unfallprävention ins allgemeine Bewusstsein. Was aber, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück kommt? Dann kann die PASS Notfall-Hilfe-App unterstützen.

Im Notfall schnell das Richtige tun – das ist oft leichter gesagt als getan. Im Eifer des Gefechts einen kühlen Kopf zu bewahren, fällt schwer und der Erste-Hilfe-Kurs ist oft schon lange her. So können z.B. fast 90 Prozent das genaue Verhältnis von Herzdruckmassage (30-mal) und Atemspende (zweimal) nicht benennen. Die PASS Notfall-Hilfe-App unterstützt Ersthelfende in solchen Situationen. So stellt sie u.a. Maßnahmen-Kataloge für Soforthilfe, Wiederbelebung und stabile Seitenlage zur Verfügung; ebenso für das Absichern einer Unfallstelle. Zusätzlich hält die App Notrufnummern bereit, die sich aus der Anwendung heraus anrufen lassen: In mehr als 200 Ländern wird automatisch die gültige Rufnummer angewählt; für exakte Ortsangaben sorgt dabei ein integrierter Geocodierungsdienst.

Und auch jede/r Einzelne kann zu seinem Schutz beitragen: In der Notfall-Hilfe-App lassen sich persönliche Notfallkontakte und Daten hinterlegen. Neben allgemeinen Informationen gehören dazu u.a. Gesundheits- und Versicherungsdaten, Angaben zu Ärzten, Allergien und Krankheiten sowie Medikamenteneinnahmen. Damit ist im Ernstfall schnelle Hilfe möglich.

Alle lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen sind für iOS als auch Android kostenfrei. Darüber hinaus kann die App für 2,99 Euro (iOS) bzw. 3,99 Euro (Android) um Komfortfunktionen (z.B. Pollenflug, virtuelle Brieftasche oder Medizinschrank) erweitert werden.

s