Aktuelles

First Mile trifft Long Haul: PASS und MANSIO bündeln ihre Expertise

First Mile trifft Long Haul: PASS und MANSIO bündeln ihre Expertise

In der Logistik steht Effizienz im Fokus, dennoch wird eine durchgängige Optimierung oft vernachlässigt. Während moderne Systeme einzelne Prozesse verbessern, bleiben kritische Übergänge häufig unverbunden. Besonders deutlich wird dies an der Schnittstelle zwischen erster bzw. letzter Meile und Fernverkehr, wo Leerzeiten und Abstimmungsprobleme entstehen. Gemeinsam wollen die PASS Logistics Solutions AG und die MANSIO GmbH diese Lücke schließen und eine nahtlose Logistikkette schaffen.

Die PASS Logistics Solutions bringt mit den Softwarelösungen PLANTOUR und MAPSERVICES leistungsstarke Werkzeuge für die Optimierung der First und Last Mile in die Partnerschaft ein. MANSIO organisiert mit seinem Relay-System Fahrten nach dem Prinzip des speditionsübergreifenden Begegnungsverkehrs und sorgt für einen kosteneffizienten Long Haul. Schon heute ermöglichen beide Partner eine API-basierte Integration, sodass sich auch ohne direkte Kopplung durchgängige Optimierungsszenarien umsetzen lassen. Doch das Potenzial reicht noch weiter: Eine direkte Anbindung ermöglicht, dass PASS Systeme auf Live-Informationen von MANSIO reagieren – etwa bei Verspätungen im Long Haul, welche in Echtzeit in die Tourenplanung der Last Mile einfließen können.

Zusätzlich entsteht durch eine gemeinsame Datenstruktur ein durchgängiges Sendungsverfolgungssystem: Jeder Schritt entlang der Transportkette – vom Zentrallager bis zur Haustür – lässt sich transparent dokumentieren. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die KPI-basierte Steuerung, exakte ETA-Prognosen, Kundenkommunikation und Auswertungen.

Den Stückgutverkehr und die Handelslogistik optimieren

Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination der Systeme in netzwerkbasierten Logistikmodellen. So nutzen im klassischen Stückgutverkehr viele Speditionen zentrale Umschlagsdepots, an denen Nah- und Fernverkehrseinheiten aufeinandertreffen. Häufig kommen dabei nicht vernetzte Dispositionslösungen für die verschiedenen Segmente zum Einsatz. Hier können MANSIO und PASS eine durchgängige und wirtschaftlich sinnvolle Transportkette sicherstellen.

Weitere Anwendungsfälle bietet die Handelslogistik: Viele Handelsunternehmen betreiben zentrale Lager und regionale Verteilzentren, wobei die Verkehre dazwischen oft zeitkritisch sind und erhebliche Ressourcen binden. Durch den kombinierten Einsatz der Lösungen von MANSIO und PASS lassen sich diese Transfers besser planen, aufeinander abstimmen und durch eine effiziente Feinverteilung bis zur Filiale ergänzen.

Nachhaltigkeit als Systemeffekt

Durchgängige Optimierung leistet zudem einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn was wirtschaftlich sinnvoll geplant ist, ist fast immer auch emissionsärmer. Die Kombination intelligenter Fernverkehrssteuerung und lokaler Feinoptimierung reduziert Leerfahrten, verkürzt Wege, verbessert die Auslastung und ermöglicht planbare Umläufe. Angesichts wachsender ESG-Vorgaben, steigender CO₂-Kosten und gesellschaftlicher Erwartungen gewinnt dieser Aspekt zunehmend an Relevanz. Nicht als Selbstzweck, sondern als systemischer Nebeneffekt effizienter Logistik.

s