PASS Fördermittelmanager (PASS FMM)

Fördermittelmanagement-Anwendung für das ganzheitliche und effiziente Fördermittel-Controlling für Institutionen

Intelligente Datenhaltung als Grundlage für eine erfolgreiche Fördermittelverwaltung

Kommunen bzw. öffentliche Institutionen können eine Vielzahl von öffentlichen Förderprogrammen mit einer großen Bandbreite an Förderschwerpunkten in Anspruch nehmen. Dies bedeutet, dass zahlreiche Organisationseinheiten Förderprojekte beantragen, verwalten, steuern und abwickeln. Um den Erfolg der Fördermaßnahmen sicherzustellen, ist ein intelligentes Datenmanagement über Organisationsgrenzen hinweg unabdingbar.

Mit unserem Fördermittelmanager (PASS FMM) kann der Bedarf an hoch flexibler (spontaner) Speicherung, Bearbeitung und Auswertung von Daten gedeckt werden. Dies steigert die Qualität der Daten und ermöglicht kluge Entscheidungen.Somit ist unsere Fördermittelmanagement-Anwendung der entscheidende Baustein für die erfolgreiche Verwaltung und das Controlling der Fördermittel.

 

Von der Projektskizze zum Verwendungsnachweis

Jedes Förderprogramm basiert auf eigenen Richtlinien, in denen die Förderziele und die Anforderungen an die konkrete Abwicklung hinterlegt sind. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Förderprogrammen können dabei substanziell sein. Umso wichtiger ist, diese Unterschiede genau zu dokumentieren, um Fehler zu vermeiden, die im schlimmsten Fall zur Rückzahlung von Fördermitteln führen könnten. Genau hier setzt unser Fördermittelmanager an und unterstützt vollumfänglich bei der Fördermittelverwaltung.

Der Fördermittelmanager unterstützt Anwender in allen Phasen der Verwaltung und Steuerung eines Förderprojektes

Highlights der Fördermittelmanagement-Anwendung

Eine zentrale Aufgabe im Fördermittel-Controlling ist das Zusammenstellen der Daten auf Basis spezieller und variierender Vorgaben. Mit dem Fördermittelmanager lassen sich mit wenigen Mausklicks beliebige Listen erstellen und exportieren. Die erzeugte Suchanweisung kann als Standardsuche des jeweiligen Anwenders hinterlegt, mit anderen Anwendern geteilt und als globale Suche zur Verfügung gestellt werden.

Bei Bedarf können neben Standard-Reports auch individuelle Reports erzeugt werden, z. B. um Anforderungen an das Design (Grafiken, Logo, Farbe) und die Datenausgabe (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis) zu erfüllen. Diese Controlling-Berichte können entweder direkt innerhalb der Oberfläche ausgeführt werden oder automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelegt und an einen zuvor definierten Empfängerkreis per Mail versendet werden.

Die Anbindung an die elektronische Akte (eAkte) bzw. an ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist bereits im Standard enthalten und kann unterschiedlich umgesetzt werden:

  • Aufruf des DMS bzw. der eAkte mit einem qualifizierten Weblink, wobei im Fördermittelmanager selber keine Dateien gespeichert werden.
  • Wenn in der Fördermittelmanagement-Anwendung eine Datei hinterlegt wird, dann kann automatisch eine Mail mit dieser Datei im Anhang erzeugt und direkt an das DMS zur dortigen Ablage versendet werden. In der E-Mail könnte zudem das zugehörige Aktenzeichen übermittelt werden, so dass das DMS die Datei automatisch im richtigen Vorgang ablegen kann.
  • Alle Dateien eines Projektes können z.B. bei Projektabschluss in ein ZIP-File exportiert und dann im DMS abgelegt werden.

Der Fördermittelmanager ist absolut vollständig anpassbar und änderbar. Das bedeutet, dass Anpassungen im Betriebsmodell Software as a Service Professional durch den Kunden und im Nutzungsmodell Software as a Service Standard auf Basis der konsolidierten Kundenwünsche erfolgen können:

  • Jedes Feld kann umbenannt, verschoben oder gelöscht werden.
  • Neue Felder können jederzeit erzeugt werden.
  • Tabs sind vollständig flexibel.
  • Alte Datenbereiche können verändert oder gelöscht werden.
  • Neue Datenbereiche können erzeugt werden.
  • Alle Formeln und Funktionen können verändert werden.
  • Neue Formeln können jederzeit erstellt werden.
  • Alle Anzeigen und Funktionen lassen sich individualisieren.
  • etc.

Screenshots unserer Fördermittelmanagement-Anwendung

IT-Sicherheit und Datenschutz

Informationen zu Revisionssicherheit und Cyber-Security finden Sie hier.

Nutzungsmodelle

 

SaaS Standard

SaaS Professional

On-Premises

Betriebsverantwortung PASS PASS IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden
Wartung inkludiert inkludiert separater Wartungsvertrag
Neuanlage von Nutzern durch PASS durch IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden durch IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden
Kundendaten Kapselung der Kundendaten innerhalb der Anwendung durch Gruppenbezug Kundendaten in einem eigenen Mandat Kundendaten in beliebig vielen Mandaten
Anpassungsoptionen Erweiterung/Anpassung des Datenmodells auf der Basis konsolidierter Kundenanforderungen flexible Erweiterung/Anpassung des Datenmodells flexible Erweiterung/Anpassung des Datenmodells
Abrechnung monatliche Nutzungsgebühr monatliche Nutzungsgebühr einmalige Lizenzkosten und jährliche Wartungsgebühren

Nutzungsmodelle

 

SaaS Standard

SaaS Professional

On-Premises

Betriebsverantwortung PASS PASS IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden
Wartung inkludiert inkludiert separater Wartungsvertrag
Neuanlage von Nutzern durch PASS durch IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden durch IT-Abteilung oder IT-Dienstleister des Kunden
Kundendaten Kapselung der Kundendaten innerhalb der Anwendung durch Gruppenbezug Kundendaten in einem eigenen Mandat Kundendaten in beliebig vielen Mandaten
Anpassungsoptionen Erweiterung/Anpassung des Datenmodells auf der Basis konsolidierter Kundenanforderungen flexible Erweiterung/Anpassung des Datenmodells flexible Erweiterung/Anpassung des Datenmodells
Abrechnung monatliche Nutzungsgebühr monatliche Nutzungsgebühr einmalige Lizenzkosten und jährliche Wartungsgebühren

Stephan Göttlicher

PASS Consulting Group

+49 60 21 . 38 81 75 29

s