Verification of Payee (VoP)

Ihre Lösung für konforme und betrugssichere Echtzeitzahlungen

VoP kommt – jetzt rechtzeitig handeln!

Ab dem 9. Oktober 2025 gilt auf Grundlage der EU-Verordnung 2024/886 für alle Zahlungsdienstleister im Euro-Raum die Verpflichtung, vor jeder Überweisung zu prüfen, ob Name und IBAN des Empfängers übereinstimmen (Verification of Payee). Ziel der Verordnung ist es, Zahlungen sicherer zu machen, Betrugsfälle wie z. B. CEO Fraud zu verhindern und Verbraucher besser zu schützen

Die Umsetzung erfolgt stufenweise: Ab Oktober 2025 müssen Empfängerbanken VoP-Anfragen beantworten können. Ab April 2026 sind auch zahlende Institute verpflichtet, den Abgleich in Echtzeit durchzuführen.

Anforderungen für Zahlungsdienstleister:

Um den Vorgaben der EU-Verordnung gerecht zu werden, müssen Zahlungsdienstleister & Institute die folgenden Maßnahmen umsetzen:
 

  • Name-IBAN-Abgleich in Echtzeit vor jeder Überweisung

  • Warnhinweis bei Abweichungen an den Überweisenden

  • Möglichkeit zur Korrektur oder zum Abbruch

  • DSGVO-konforme Umsetzung

  • API-Schnittstelle für Drittanbieter

  • Vollständige Prozessdokumentation

Zuverlässige Unterstützung bei der Umsetzung

Mit unserer cloudbasierten Lösung unterstützen wir Sie bei der rechtskonformen, effizienten und nahtlosen Integration des IBAN-Namensabgleichs in Ihre bestehenden Zahlungsprozesse.

Wie funktioniert Verification of Payee?

Bei einer VoP-Anfrage sendet der Zahlungsdienstleister den Namen und die IBAN des Empfängers zur Prüfung. Über den EPC Directory Service wird die Anfrage an den zuständigen Anbieter weitergeleitet. Die Antwort erfolgt standardisiert über einen Routing and Verification Mechanism (RVM) mit dem Ergebnis: „Match“, „Close Match“ oder „No Match“. Das Ergebnis wird dem Überweisenden in Echtzeit angezeigt – inklusive möglicher Hinweise bei Abweichungen.

Das leistet unsere Lösung

Im Rahmen der Verification of Payee (VoP) übernimmt PASS die Rolle des Routing & Verification Managers (RVM) – und ermöglicht damit sowohl die aktive Prüfung von Anfragen (als Requesting PSP) als auch die Beantwortung eingehender Anfragen (als Responding PSP).

Leistungen von PASS

Bevor eine Zahlung ausgelöst wird, prüft PASS im Auftrag der Bank, ob Empfängername und IBAN übereinstimmen.

  • Bereitstellung einer umfassenden Infrastruktur
  • Integration mit  PASS Online Banking  / Drittanbieter
  • Anbindung  PASSmultiPay /   SolutionWorld Banking
  • Begleitung bei Registrierungen EPC, EDS und Beantragung der Zertifikate
  • Lokale Kopie des EPC Directory Service
  • Detaillierte Logs und Verifizierungsauswertungen


Leistungen von PASS

Erhält eine Bank eine solche Anfrage, beantwortet PASS diese technisch im Namen der empfangenden Bank.

  • Bereitstellung einer robusten Infrastruktur
  • 24/7 verfügbare Server
  • Einfache Schnittstellen zur Datenanlieferung
  • Vollständige Vertretung gegenüber Dritten
  • Registrierung EPC
  • Lokale Kopie des EPC Directory Service
  • Detaillierte Logs und Verifizierungsauswertungen


Jetzt mit PASS auf VoP vorbereiten

Ihre Vorteile mit unserer PASS Verification-of-Payee-Lösung

Schnelle & einfache Anbindung

Schnelle & einfache Anbindung

Finanzdienstleister können den Service unkompliziert und schnell ohne aufwendige Systemumstellungen integrieren.

Datenhosting in Deutschland

Datenhosting in Deutschland

Betrieb ausschließlich in deutschen Bankenrechenzentren – komplett DSGVO-konform.

Offene Schnittstellenarchitektur

Offene Schnittstellenarchitektur

Unsere Lösung fügt sich nahtlos in vorhandene Systemlandschaften und Zahlungsverkehrsprozesse ein.

Monitoring & Reports

Monitoring & Reports

Umfangreiche Logs und statistische Auswertungen unterstützen Monitoring, Reporting und Transparenz.

IT-Compliance

IT-Compliance

Unser VoP-Service erfüllt regulatorische Anforderungen wie DORA, MaRisk, BAIT sowie Zertifizierungen nach ISO 27001 und IDW PS 951.

Umfassende Expertise

Umfassende Expertise

Unterstützung bei organisatorischen, technischen und fachlichen Fragen zum Zahlungsverkehr und Banking.

Ergebnis der Kontodatenprüfung

Die Ergebnisse der Abfragen zeigen auf einen Blick, ob die eingegebenen Zahlungsdaten mit dem hinterlegten Kontoinhaber übereinstimmen. Nutzer erhalten sofort Rückmeldung, ob sie die Überweisung wie geplant ausführen können oder ob eine weitere Überprüfung sinnvoll ist.

FAQ: Häufige Fragen

Ole Barkmann

PASS Consulting Group

+49 60 21 . 38 81 75 74

s