Event Ticketing System für Ihre Online-Plattform
Die Komplettlösung zur Abwicklung Ihres Online-Kartenverkaufs
Als Veranstalter von Events kommen Sie nicht mehr daran vorbei, Eintrittskarten bzw. Tickets neben dem stationären Vorverkauf auch online anzubieten. Die behördlichen Auflagen in Zeiten von Covid-19 haben dieses Erfordernis nochmals verstärkt. Mit der Abwicklung des Kartenverkaufs über eine Online-Plattform ist gewährleistet, dass begrenzte Besucherzahlen nicht überschritten werden. Zu erfassende Daten der Besucher zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung können bereits beim Online-Ticketverkauf zentral in einer Datenbank verwaltet werden. Zudem werden lange Warteschlangen an den Kassen vermieden. Um Ihnen die Abwicklung schnell und einfach zu ermöglichen, hat PASS ein Event Ticketing System entwickelt, welches für optimale Abläufe im Online-Kartenverkauf und beim Einlass am Veranstaltungsort sorgt.
Lernen Sie unser System jetzt kennen
Mit unserer Software können Sie schnell und professionell Ihren Online-Ticketverkauf realisieren. Für weitere Informationen sehen Sie sich unser ausführliches Produktvideo an.
Ticketverkauf klassisch vs. online
Die PASS Ticketshop-Software ist die ideale Ergänzung zu Ihren stationären Verkaufsstellen. Nach dem Online-Kauf können Sie Ihren Kunden die Eintrittskarten als Hardticket per Versanddienstleister oder digital als eTicket zur Verfügung stellen. Die Erwerber von Online-Tickets haben die Möglichkeit, sich diese auszudrucken oder als eTicket auf ihrem Smartphone bzw. direkt in der PASS Ticket-App zu speichern.
Keine Anschaffung von Hardware notwendig
Über die PASS App können Tickets mittels eines Bar- oder QR-Codes an der Einlasskontrolle gescannt und überprüft werden. Sie benötigen lediglich ein Smartphone und Internetzugang, um die Gültigkeit von Tickets zu verifizieren. Die Anschaffung von teurer Hardware (z.B. Handscanner) entfällt somit.
Transparente und vollständige Prozessabwicklung
Die intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche im Responsive Design gewährleistet eine maximale Bedienerfreundlichkeit auf allen Endgeräten – sowohl für Ihre Kunden im Ticketshop als auch für die Anwender im Rahmen der Systemadministration. Unsere Ticketing Software für Ihren eigenen Ticketshop kann durch beliebige Funktionen und Schnittstellen sowie durch diverse Warenwirtschaftsmodule im Backend erweitert werden, was sie zu einer individuellen Lösung macht.
Neben dem Online-Kartenverkauf können auch Merchandise-Produkte innerhalb des Shops abgebildet und vom Kunden im gleichen Bestellprozess erworben werden.
Verschiedene Zielgruppen
Ob Veranstaltungen in Sport-, Kultur-, Business- oder einem anderen Bereich – PASS unterstützt Sie beim Ticketverkauf und der Einlasskontrolle über das Internet.

Sport

Kultur

Business

Sonstige
Die Liste unserer Kunden erstreckt sich von Sportvereinen bis hin zum Theater. Aber auch Freizeitbereiche, wie z.B. Schwimmbäder, profitieren von unserem Event Ticketing System. Demnach spielt es keine Rolle, ob der Ticketverkauf mit fester Sitzplatzauswahl inkl. definierter Preiskategorien oder ohne Sitzplatzvergabe erfolgt. Einen besonderen Anwendungsfall stellen Veranstaltungen im Unternehmensumfeld dar. Die Organisation von Corporate und Business Events kann über die PASS Event-App-Lösung abgewickelt werden.
Ticketing und Einlasskontrolle per App
Ein vollständig digitalisierter Ticketing-Prozess ohne Medienbruch
Ticket- und Scanner-App im Einsatz
Begeistert nicht nur junge Fans:
So einfach und benutzerfreundlich funktioniert der Ticketingprozess und die Einlasskontrolle per App.
Funktionen des Event Ticketing Systems

Ticketpräsentation
Egal, ob Bilder und Videos der Künstler oder der Lokation – Sie können dem User beliebig viele Informationen in allen Formen zur Verfügung stellen.

Ticketmanagement
Definition und Verwaltung verschiedener Ticketkategorien, Sitzränge sowie Einzelplatzauswahl und –vergabe der jeweiligen Eventlocation.

Preisgestaltung
Verwaltung und Organisation von Standard- und ermäßigten Preisen, differenzierte Preisgestaltung je nach Sitzplatzkategorie.

Kundenmanagement
Kundeninformationen müssen systematisch verwaltet und Kundenbeziehungen regelmäßig gepflegt werden. Um diesen Bereich abzudecken, können Sie (optional) das PASS CRM-System einsetzen.

Fakturierung
Sobald ein Kunde ein Ticket über das System geordert hat, wird automatisch eine Rechnung erzeugt. Zudem können Sie über die vorhandene Schnittstelle Ihr Finanzbuchhaltungsmodul anbinden.

Debitorenbuchhaltung
Erfassung und Verwaltung der ausstehenden Zahlungen und Gutschriften.
Event Ticketing System Demoversion
Testen Sie jetzt ganz unverbindlich unser Event Ticketing System!
Technische Highlights

Mobile Device Readiness
Mit unserem Event Ticketing System haben Ihre Kunden die Möglichkeit, Tickets bequem zu jeder Zeit und an jedem Ort direkt über sämtliche Endgeräte hinweg zu erwerben.

Offenes System
Bereits vorhandene Software in Ihrem Unternehmen stellt kein Hindernis dar. Die Ticketshop-Software lässt sich durch Integration gängiger Schnittstellen auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Voice Readiness
Bestellmöglichkeit per Alexa-Sprachbefehl: Registrierte Benutzer können über diese Sprachfunktion Tickets bestellen und bezahlen, ohne hierfür Formulare aufrufen oder ausfüllen zu müssen.

Skalierbarkeit
Sie stehen erst am Anfang? Kein Problem. Der Ticketshop ist für Ihr Wachstum gerüstet und skaliert mit steigenden Nutzerzahlen.

Scanner-App
Sie möchten Ihre Eingangskontrolle bei Veranstaltungen digitalisieren? Die Online-Tickets können hierfür mit einem Bar- oder QR-Code ausgestattet werden. Gescannt wird mit einem Smartphone direkt über die PASS-App.
Screenshots unseres Event Ticketing Systems
Auf Ihr Event Ticketing System abgestimmtes Customizing
Wir bieten Ihnen ein individuell auf Ihr Corporate Design und Ihre Online-Plattform ausgerichtetes Customizing an. Nachfolgend das Beispiel eines Fussballvereins, für den wir das Event Ticketing System angepasst haben:
Einführung des Event Ticketing Systems
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann gehen Sie die nächsten Schritte:
1. Persönliche Kontaktaufnahme
Sie haben Fragen zu unserem Event Ticketing System und wünschen eine persönliche Kontaktaufnahme? Dann senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir rufen Sie zurück, um Ihre Interessenslage zu besprechen und einen Termin für eine virtuelle Präsentation der PASS Ticketshop-Software zu vereinbaren. Sie können uns auch telefonisch erreichen unter +49 6021-3881-7528.
2. Virtueller Präsentationstermin
In einem gemeinsamen Online-Termin via Videokonferenz gewähren wir Ihnen einen Einblick in das Front- und Backend des Event Ticketing Systems. Neben der Vorstellung von Aufbau und Funktionsweise steht Ihnen zur Klärung von technischen Fragen ein Entwickler der Ticketing-Software zur Verfügung.
3. Testinstallation
Vor der Entscheidung zum Kauf bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Event Ticketing System kostenfrei 14 Tage kennenzulernen.
4. Voraussetzungen für das Go-live
Sie haben sich für die PASS Ticketshop-Software entschieden? Diese drei Schritte führen zur Live-Schaltung des Systems:
- Zusendung eines Angebotes durch PASS
- Rücksendung des unterzeichneten Angebotes
- Sie übermitteln uns Saal- bzw. Stadionpläne, die wir unmittelbar im Event Ticketing System hinterlegen (sofern nicht bereits bei uns abgebildet)
5. Go-live
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Ticketing-Software bereitgestellt. Nach Go-live können Sie damit beginnen, Ihre Veranstaltungen im Event Ticketing System selbst anzulegen und Ihren Kunden online Karten zum Verkauf bereitzustellen.
Weiterführende Informationen
Sie interessieren sich für unser Event Ticketing System? Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Nutzungsmodellen.
Innovative Ticketbestellung per Sprachsteuerung
„Kaufe zwei Tickets für das nächste Spiel der Viktoria“: Ab sofort können Besitzer eines smarten Amazon-Lautsprechers ihre Tickets im Onlineshop des Fußballklubs SV Viktoria 01 e.V. auch per Alexa-Sprachbefehl bestellen und bezahlen. Pünktlich zum Saisonstart hat der Verein gemeinsam mit PASS den digitalen Service erweitert. Weitere Neuerungen sind eine Wunschplatz-Reservierung sowie eine Ticket App, die Fans nicht nur auf dem Laufenden hält, sondern auch eine zeitsparende Einlasskontrolle per Near Field Communication (NFC) ermöglicht.
Referenzen

Fußball goes digital – Ticket- und Fanshop für SV Viktoria 01 e.V.
Viktoria-Mediensprecher Moritz Hahn lobt neben der Optik vor allem die Funktionalität des neuen Ticket- und Fanshops: „Wir arbeiten seit Jahren konsequent an der Außendarstellung der Viktoria und gerade im Bereich der Neuen Medien und der Digitalisierung sind wir dabei auf leistungsstarke und innovative Partner wie PASS angewiesen. Die mit diesem Schritt umgesetzten Neuerungen bedeuten für uns Erleichterungen bei der täglichen Arbeit und einen erheblichen Zugewinn an Komfort für unsere Fans.“
Moritz Hahn
Mediensprecher
SV Viktoria 01 e.V.
Weitere Informationen zum Ticket- und Fanshop des SV Viktoria 01 e.V.

Digitalisierung im Handball – TV Großwallstadt startet neuen Ticket- und Fanshop
„Schon seit einem Jahr denkt der TV Großwallstadt jung, modern und digital. Und das leben wir auch. Wir wollen neue Zielgruppen für unseren tollen Handballsport gewinnen und unsere Zuschauer, Kunden und Partner nicht nur zufriedenstellen, sondern begeistern. Mit PASS haben wir einen starken Digitalisierungspartner an unserer Seite, der uns mit seinem Know-how auf allen Ebenen nachhaltig unterstützt.“
Walter Klug
Geschäftsführer
TV Großwallstadt
Weitere Informationen zum Ticket- und Fanshop des TV Großwallstadts
Maßgeschneiderte PASS App-Lösung für Ihre Veranstaltungen
Event App für mehr Publikumsinteraktion
Unternehmensveranstaltungen leben und profitieren von Interaktion. Sowohl intern (begrenzt auf Mitarbeiter), als auch extern (wenn Kunden involviert sind), steht die Kommunikation im Zentrum des Geschehens. Das digitale Zeitalter eröffnet dabei neue Möglichkeiten des Austausches.
Mit der PASS App für Corporate und Business Events wird Ihre Veranstaltung digital unterstützt und die Interaktion aller Teilnehmer gefördert. In der Applikation kann nicht nur das Programm mit Zeiten zur Verfügung gestellt und in Echtzeit angepasst werden, sondern auch Chats untereinander geführt und Umfragen während der Vorträge gestartet werden. Die Umfrageergebnisse stehen unmittelbar zur Verfügung und können bei Bedarf direkt analysiert oder kommentiert werden.
Funktionsübersicht der Veranstaltungs-App
Stellen Sie Ihren Teilnehmern die aktuelle Agenda in der Event App zur Verfügung. Diese erhalten eine übersichtliche Darstellung der Programmpunkte sowie relevante Zusatzinformationen (z.B. Vita der vortragenden Person, Publikationen und weitere Hintergründe). Programmänderungen können kurzfristig, quasi in Echtzeit kommuniziert werden.
Vorteile der Event App
Veranstalter
- Optimierung der Organisation
- Schnelle Anpassung von Agendapunkten sowie Kommunikation der Änderungen via Push-Benachrichtigungen
- Leichtes Einbinden von Umfragen und somit einfache Integration aller Beteiligten
- Auswertungsmöglichkeiten für die Nachbereitung von Events (Feedback, Kennzahlen)
- Erhöhung der Motivation und des Spaßfaktors für Mitarbeiter durch eine zentrale Informationsquelle und Gamification Features
- Wissensvermittlung kann über das Event hinaus durch die Veranstaltungs-App fortgeführt werden
Teilnehmer
- Steigerung der Interaktion unter den Teilnehmern während der Veranstaltung
- Schnelles und leichtes Einholen nützlicher Informationen
- Einfache Kommunikation für Absprachen mit Kollegen (z.B. für Fahrgemeinschaften)
- Bereichsübergreifender Austausch und Teambuilding werden gefördert
Digitale Anmeldung und Verwaltung per Event Ticketing System
Nur wenn Sie den Überblick behalten, welche Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten an Ihrer Firmenveranstaltung teilnehmen, können Sie professionell notwendige Vorbereitungen treffen.
Das PASS Event Ticketing System unterstützt Sie beim Management Ihres Firmenevents. Alle Interessenten können sich darüber online zur Veranstaltung anmelden. Bei mehrtägigen Events auch jeweils nur für einzelne Tage oder Zeitfenster. Somit haben Sie zu jedem Zeitpunkt eine aktuelle Übersicht über die Besucherzahlen.