News

PASS Late Year Benefiz 2025: Benefizabend mit Alphaville

PASS Late Year Benefiz 2025: Benefizabend mit Alphaville

Forever Young für Bildungschancen in Malawi, Sierra Leone und Kolumbien

Ein besonderer Abend in der Alten Oper Frankfurt: 1.300 Konzertgäste lassen sich von der Musik, der Stimmung und dem Moment tragen. Als Alphaville die Bühne betreten, liegt Magie in der Luft. Erinnerungen erwachen, Herzen öffnen sich. Doch dieser Abend ist mehr als ein Konzert. Es ist ein gemeinsames Erlebnis, das Hoffnung schenkt. Mit jedem Ticket und jeder Spende wächst ein Stück Zukunft für Kinder. Insgesamt kommen 38.000 Euro zusammen. Das überwältigende Engagement der Gäste macht es möglich, neben dem ursprünglich geplanten Schulbau in Malawi auch Bildungsprojekte in Sierra Leone und Kolumbien zu unterstützen.

Bevor Alphaville die Bühne betreten, taucht der Große Saal der Alten Oper in Dunkelheit. Das Stimmengewirr verebbt, die Spannung steigt. Auf der riesigen LED-Wand beginnt eine bewegende Reise durch 21 Jahre PASS Late Year Benefiz. Bilder, Musik und Emotionen verweben sich zu einem Rückblick voller Gänsehautmomente. Künstlerinnen und Künstler vergangener Jahre erscheinen und zeigen, wofür dieses Konzert steht: kulturelle Vielfalt, musikalische Klasse und gelebtes Engagement. Zu sehen sind Legenden wie Roger Hodgson (Supertramp), Klaus Doldinger & Passport, Curtis Stigers, Max Mutzke, Milow und Chris Norman (Smokie), der 2024 für ein ausverkauftes Haus sorgte.

Der Film läuft weiter. Er zeigt eindrucksvoll, was die Einnahmen aus der Konzertreihe bereits bewirkt haben und noch bewirken werden. In bewegenden, aktuellen Aufnahmen aus Malawi wird sichtbar, wie aus Spenden greifbare Hoffnung wird: Mit den Erlösen der vergangenen Jahre konnten dort bereits zwei Schulen eröffnet werden. Die Bilder der Kinder, die nun lernen, lachen und ihre Zukunft gestalten können, machen deutlich, dass die Hilfe direkt ankommt und Leben nachhaltig verändert. 

Am Ende erscheint in goldenen Lettern die Botschaft „Was uns verbindet.“ Sie ist mehr als nur das Motto dieser Konzertreihe. Sie ist ein Appell, sich als Gemeinschaft wieder stärker auf das zu besinnen, was uns wirklich zusammenhält. An diesem Abend sind es die Musik und der gemeinsame Wunsch, etwas Positives zu bewirken.

Die Zeitmaschine startet

Erneut versinkt der Saal in Dunkelheit. Ein leises Geräusch erfüllt den Raum. Erst Vogelzwitschern, dann setzt ein tiefer Bass ein. Lichtreflexe flackern auf, zunächst zögerlich, dann immer intensiver, immer farbenreicher. Alphaville „fährt hoch“. Die Zeitmaschine ist gestartet. Synthiepop aus den Achtzigern erfüllt die Alte Oper – Musik, die kein bisschen gealtert ist.

Frontmann Marian Gold und seine Band nehmen das Publikum mit auf eine Klangreise durch vier Jahrzehnte Popgeschichte. Mit zeitlosen Hits wie „Forever Young“, „Sounds Like a Melody“ und „Big in Japan“ wecken sie Erinnerungen und Emotionen, die Generationen verbinden. Jeder Song ist ein Stück kollektives Gedächtnis, vertraut und doch lebendig wie nie.

In der altehrwürdigen Alten Oper entfalten Alphaville eine beeindruckende Präsenz. Zwischen Lichtshow, Künstlern und Publikum verschmelzen Nostalgie und Gegenwart zu einem mitreißenden Gesamterlebnis, das noch lange nachhallt.

Mehr als ein Konzert

Nach dem Konzert verwandelt sich das Restaurant Opéra in eine festliche Feierlocation. Beim Dinner-Buffet genießen die Gäste den Austausch in entspannter Atmosphäre, bevor die Aschaffenburger Band Bobbin’B mit mitreißendem Rock ’n’ Roll den Tanzabend eröffnet.

Ein besonderer Höhepunkt der After-Show-Party ist die traditionelle Tombola, die dank zahlreicher Spenden von Kunden, Kooperationspartnern, Freundinnen und Freunden von PASS wieder mit vielen attraktiven Preisen lockt. Mit großem Engagement mischen sich die Frauenfußballerinnen des FVgg Kickers 06 Aschaffenburg, in dieser Saison von PASS als Hauptsponsor unterstützt, unter die Gäste und verkaufen Lose für den guten Zweck. Jeder Loskauf ist dabei ein kleiner Beitrag zu etwas Großem: zur Zukunft junger Menschen, die durch Bildung eine Chance auf ein besseres Leben erhalten. Denn das PASS Late Year Benefiz steht seit über zwanzig Jahren für eine Idee, die weit über Musik hinausgeht: gemeinsam Gutes zu tun. Auch 2025 fließen die Erlöse des Abends in Bildungsprojekte, die Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnen.

After-Show-Party des PASS Late Year Benefiz 2025

Ursprünglich war geplant, mit den Spenden den Bau einer Secondary School in Malawi zu fördern. Doch das erfreulich hohe Spendenaufkommen macht noch mehr möglich und PASS kann gleich drei langjährige Herzensprojekte unterstützen. Über die abc-Gesellschaft e.V. fließen 23.000 Euro in den Bau der Schule in Malawi, die jungen Menschen den Weg zur Universität und zu einer selbstbestimmten Zukunft ebnet. Weitere 9.000 Euro gehen an die New Hope School in Sierra Leone, wo Kinder in einem sicheren Umfeld lernen und wachsen können. Zudem erhält die Stiftung „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien 5.500 Euro, um Bildungs- und Sozialprojekte für benachteiligte Kinder fortzuführen.

Bildungsprojekte in Afrika

Ein Zeichen der Verbundenheit

Was das PASS Late Year Benefiz seit 2003 so besonders macht, ist die einzigartige Verbindung von musikalischer Qualität, sozialem Engagement und gelebter Gemeinschaft. Jahr für Jahr entsteht hier ein Abend, der zeigt, wie viel Gutes möglich ist, wenn Menschen sich gemeinsam für eine Sache begeistern.

Mit ihren großen, zeitlosen Melodien haben Alphaville diesen Spirit auf berührende Weise eingefangen. Am Ende bleibt eine Botschaft, die nachhallt: „Forever Young“ – in der Musik, im Herzen, im Engagement, im Miteinander.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen, Partnern und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben. Ihre Begeisterung, Ihre Spenden und Ihr Dabeisein machen das PASS Late Year Benefiz zu dem, was es ist: ein Abend, der verbindet und nachklingt, von Frankfurt über Afrika bis nach Südamerika.

s